Die Reparatur ist denkbar einfach, wenn auch mit ein wenig Sauerei verbunden (Achtung: Tipp-Ex geht echt schwer wieder ab!) |
|
Zunächst das Gehäuse vorsichtig mit einem Schraubenzieher öffnen, nicht zu viel Gewalt anwenden, sonst bricht das Plastik oder die Zapfen, die das Gehäuse innen zusammenhalten. |
|
Um das Gehäuse zu öffnen muss die rote Nase aufgeklappt oder abgezogen werden. Die Oberseite, das ist die mit dem Loch für den Schraubenzieher, abnehmen. Darunter erscheint dann das Innenleben der Maus. |
|
Das Gummi, das für das gleichmäßige auf und abrollen sorgen soll, wird vorsichtig entfernt. Dabei darauf achten, dass die Rollen nicht abspringen. |
Nun nimmt man die vordere, kleine und wahrscheinlich sehr volle Rolle und spult ca. 5cm ab. Jetzt kommt der Point of no Return: Jetzt schneidet man das Band durch. |
|
Die so befreite Spule wird komplett vom Plastikband-müll befreit (am besten gleich in den Mülleimer abrollen). |
|
Dann von einen Streifen Tesafilm durch Spalten ein 3mm breites Stück abschneiden und damit das Tipp-Ex Band wieder an die Rolle kleben. Ein paar Windungen aufrollen, dann die Maus wieder zusammensetzen. |
Bevor der Deckel geschlossen wird, unbedingt die Bandführung kontrollieren und das Band spannen: Dazu die Geber-Rolle festhalten und mit der Abfall-Rolle das Band spannen. |
|
Jetzt den Deckel wieder draufdrücken, wenn man beim aufknacken Plastikteile ruiniert hat, einfach zukleben. Die Reparatur wird nicht erneut nötig sein. |
|
Es kann wieder korrigiert werden - bis die Reserve in der Geber-Rolle tatsächlich leer ist. |